NEWS
.jpg)
#BEnews
#BEartist
Himmelgeister. Norbert Tadeusz zum 10. Todestag
Mittelrheinmuseum Koblenz
Norbert Tadeusz (1940–2011) gehört zu den Pionieren einer neuen figurativen Malerei in der Bundesrepublik. Zur gegenstandslosen Malerei, wie sie in verschiedenen Spielarten bis in die 1970er Jahre hinein weitestgehend das allgemeine Verständnis von „moderner Malerei“ prägte, formulierte Tadeusz eine klare Gegenposition: So nahm er die Experimente der Farbfeldmalerei jener Jahre auf un...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Hartmut Neumann – Verbotene Zonen · Wolf Hamm – Große Prozesse
Ausstellung im Max Ernst Museum Brühl des LVR
HARTMUT NEUMANN – VERBOTENE ZONEN WOLF HAMM – GROSSE PROZESSE Unter den Titeln „Verbotene Zonen“ und „Große Prozesse“ präsentiert das Max Ernst Museum Brühl des LVR in einer Doppelausstellung rund 120 Gemälde und Zeichnungen von Hartmut Neumann (*1954) und Wolf Hamm (*1974). Der vielfach ausgezeichnete Künstler Hartmut Neumann...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Susanne Kühn. Malerei ONsite
Ausstellung im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon
ONSITE – MALEREI ALS ORT DES GESCHEHENS Dort, wo sich Irrsinn und Idylle berühren und das Absurde alltäglich wird, beginnt die Malerei von Susanne Kühn. Ihre Bilder zeigen die empfindsame Schnittstelle zwischen fantastischer Vision und nüchterner Realität und machen sichtbar, dass ein vertrauter Ort immer auch befremdliches Territorium sein kann. Ob wuchernde Biotope, stürzende...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Ernst Ludwig Kirchner und die Erhabenheit der Berge
Fondazione Gabriele e Anna Braglia, Lugano
Die Ausstellung in der Fondazione Gabriele e Anna Braglia in Lugano konzentriert sich auf Ernst Ludwig Kirchners Werk während seines Aufenthalts in den Schweizer Alpen von 1917 bis 1938 und zeigt vier große Themenbereiche: Hirten, Alpleben, Persönlichkeiten aus der Gebirgswelt des Künstlers und die Alpenlandschaft. Zugleich offenbaren die 67 Werke die technische Experimentierfreude des...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Heinz Mack
Ausstellung im Museum Kunstpalast
Der Kunstpalast widmet Heinz Mack (*1931) zu seinem 90. Geburtstag eine Ausstellung, die schwerpunktmäßig sein Frühwerk aus den 1950er bis 1970er Jahren in den Blick nimmt. Die Schau zeigt die innovativen Neuerungen und den revolutionären Geist, mit denen Mack jenseits akademischer Vorgaben neue Denk- und Arbeitsräume erschloss. Die Werkauswahl von etwa 100 teils raumgreifenden Arbeiten foku...
Lesen Sie mehr-(20d94a22-8801-11eb-ae8e-e58c803afb1d).jpg)
#BEnews
#BEartist
Leiko Ikemura. Aún más mañanas
Centro de Arte Caja de Burgos CAB
Die Ausstellung Leiko Ikemuras im Caja de Burgos CAB Art Center erscheint wie eine Warnung an eine Gesellschaft, die zunehmend droht, zu ersticken. Die Klarheit ihres Werkes ist ein Spiegel ihrer eigenen Persönlichkeit. Der Betrachter bewegt sich in einem geheimnisvollen Narrativ, das als etwas Fantastisches gedeutet oder als Realität empfunden werden kann. Menschengestalten, die sich in Bä...
Lesen Sie mehrRL70_Crocodile_Islands_A6-(1c32a598-75e3-11eb-9481-b96bb1b3c096).jpg)
#BEnews
#BEartist
Thomas Wrede @ MKdW, Alkersum/Föhr
Made on Föhr
Seit 2010 lädt das Museum Kunst der Westküste aktiv Künstlerinnen und Künstler als Artists in Residence nach Alkersum ein. Die Schau zeigt erstmals in einer Gruppenausstellung eine Auswahl von Arbeiten, die während oder im Prozess der Vor- oder Nachbereitung solcher Aufenthalte entstanden sind und überwiegend zum ersten Mal öffentlich präsentiert werden. Die Ausste...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
Stefan à Wengen & Thomas Wrede @ Kunsthalle Emden
WILD/SCHÖN. Tiere in der Kunst
Unter dem Titel »WILD/SCHÖN. Tiere in der Kunst« präsentiert die Kunsthalle Emden eine Gruppenausstellung zum Thema der Tierdarstellungen in der Kunst und dem ambivalenten Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Die Künstler Stefan à Wengen und Thomas Wrede sind auch vertreten. Stefan à Wengen mit der großformatigen Leinwandarbeit »The Power of Love&...
Lesen Sie mehr.jpg)
#BEnews
#BEartist
Chris Reinecke: Partizipation von ich und wir.
Leben und Wohnen und Arbeiten in der Stadt. Düsseldorf 1967 – 1971
Chris Reinecke Partizipation von ich und wir. Leben und Wohnen und Arbeiten in der Stadt. Düsseldorf 1967 – 1971 bis 28. März 2021 Mit der Ausstellung Partizipation von ich und wir. Leben und Wohnen und Arbeiten in der Stadt.Düsseldorf 1967 – 1971 zeigt das Stadtmuseum Düsseldorf ein Konvolut von Flugschriften, Aktionsblättern und „P...
Lesen Sie mehr