Stefan Kürten und Gehard Demetz: Bad Moon Rising

Der Düsseldorfer Künstler Stefan Kürten zeigt Arbeiten aus der neuen Werkreihe "Sunken Relief Paintings" zusammen mit Holzskulpturen des Südtiroler Künstlers Gehard Demetz.

Ausstellungseröffnung am Freitag, 11. April, 19 Uhr.

Die Künstler sind anwesend.

Save The Date:
28. Mai, 19 Uhr
Konzert: Stefan Kürten | 12 Guitars

Der Düsseldorfer Künstler Stefan Kürten (geb. 1963) und der Südtiroler Künstler Gehard Demetz (geb. 1972) zeigen mit „Bad Moon Rising“ erstmals ihre Werke gemeinsam in einer Ausstellung. Beide zeigen ausschließlich Werke aus Holz.

Für den in Bozen geborenen und in Wolkenstein im Grödnertal lebenden Demetz gehört Holz, in diesem Fall Lindenholz, quasi zur DNA seiner künstlerischen Praxis. Die Holzbildhauerei hat in seiner Heimat eine lange, gewichtige Tradition. Er selbst wandte sich erst nach seiner Ausbildung zum „Herrgottsschnitzer“ der freien Kunst zu und überführt den Werkstoff mit traditioneller Technik in die lebensgroßen Kinderfiguren, die seit geraumer Zeit sein Werk bestimmen. Demetz weiß um die besonderen Eigenschaften, die Holz als künstlerisches Material mit sich bringt. Die starke Präsenz seiner Figuren beruht nicht nur auf der technischen Exzellenz des Künstlers, sondern auch auf der Lebendigkeit, die dem Material immanent ist.

Für Kürten ist die Arbeit mit Holz, abgesehen von gelegentlichen Holzschnitten, neu. Er zeigt in dieser Ausstellung zum ersten Mal Arbeiten aus einer Werkgruppe, die er im letzten Jahr entwickelt hat. Die Idee zu diesen Werken kam ihm beim Betrachten eines ausgedienten Druckstocks für einen Holzschnitt, als er dessen Vertiefungen er auszuarbeiten und zu bemalen begann. Fasziniert von den neuen Ausdrucksmöglichkeiten hat er diese Technik im letzten Jahr perfektioniert und eine ganze Serie vonReliefbildern, den „Sunken Relief Paintin...

Künstler:innen

BECK & EGGELING INTERNATIONAL FIANE ART · DÜSSELDORF · VIENNA — INFO@BECK-EGGELING.DE · WWW.BECK-EGGELING.DE

BILKER STR. 5 & 4 – 6 · D - 40213 DÜSSELDORF · T +49 211 4915890 — MARGARETENSTRASSE 5 /19 · A -1040 WIEN · T +43 1 581 1956