.jpg)
Leben und Werk
.jpg)
Norbert Tadeusz gehört zweifelsohne zu den wichtigsten deutschen Malern der Nachkriegszeit, auch wenn seine Entscheidung für und sein Festhalten an der figurativen Malerei im Diskurs der zeitgenössischen Kunst ihm nicht immer die Aufmerksamkeit verschaffte, die er verdiente. Der Galerie Beck & Eggeling ist es in der Zusammenarbeit mit dem Estate Norbert Tadeusz ein Anliegen, neben den berühmten Werkgruppen der »Cavalli«, der Schlachthausbilder oder der Akte auch unbekanntere Schaffensphasen neu zu beleuchten und damit die Diskussion um diese so wichtige Position der deutschen Malerei neu zu beleben.
Der damals 21-jährige Norbert Tadeusz wechselte 1961 von der Werkkunstschule in seiner Heimatstadt Dortmund an die Kunstakademie in Düsseldorf, das sich gerade anschickte, zum (zumindest zeitweiligen) Zentrum der Avantgarde in (West-)Deutschland zu avancieren. Zu dieser Zeit, leiteten die Protagonisten des deutschen Informel die Malereiklassen. Zu dieser Zeit erdachte die Gruppe ZERO die Kunst vom Nullpunkt aus neu und feierte erste internationale Erfolge. Zu dieser Zeit betrat auch der größte deutsche 'Neudenker', Joseph Beuys, die Bühne, zu der er die Düsseldorfer Akademie bald für sich machen würde. In dessen Klasse für Bildhauerei landet Tadeusz nach Versuchen in den Klassen von Gerhard Hoehme und Joseph Fassbender schließlich, entnervt vom Dogma der Abstraktion, schließlich (kurzzeitig tatsächlich mit dem Gedanken spielend, Bildhauer zu werden).
In dieser Zeit also entscheidet sich Norbert Tadeusz für die gegenständliche, realistische Malerei. Den spöttelnden Kommentaren seiner Kommilitonen (Polke, Richter, Palermo u.a.), ob er denn schon nachdenke oder immer noch male, dem erweiterten Kunstbegriff seines Professors, allen folgenden Diskursen und Strömungen, die die figurative Malerei – wenn überhaupt – nur als Medium konzeptueller Ansätze oder bestenfalls noch gesellschaftspolitischer Stellungnahmen gelten ließen, entgegnete er trotzig-selbstbewusst mit dem Spruch »Ich bin kein Künstler, ich bin Maler.« In diesem Sinne ist seine Kunst immer auch eines: eine Feier der Malerei selbst.
Norbert Tadeusz bewunderte die alten Meister, besonders die italienischen Renaissancekünstler, er bewunderte die Großmeister der Moderne und auch eine handvoll Zeitgenossen. Er hat sich nie gescheut, auf diese Vorbilder – mal mehr, mal weniger offensichtlich – in den eigenen Werken zu verweisen, im Gegenteil: in der profunden Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte gründete er sein Werk. Nicht als Epigone, sondern als Handwerker, der die tradierten Techniken und Errungenschaften der Kunstgeschichte geschickt für sich nutzte und weiterführte. Figur und Raum, Perspektive, Farbe, Licht und Schatten – die Parameter unserer sichtbaren Wirklichkeit waren auch die Parameter seiner künstlerischen Arbeit, die er mit jedem neuen Bild aufs neue auslotete.
Die Komposition stand für ihn stets an erster Stelle, erst dann folgte das Sujet. Räume, Körper, Dinge, selbst alltägliche Nebensächlichkeit – ein paar Schuhe unter dem Bett, ein Lichtreflex an der Wand: in seinen Bildern konnte alles zur visuellen Sensation geraten. Norbert Tadeusz wusste um den Zauber der Malerei. Und er wusste, dass die Malerei nicht neu erfunden, in Konzepte oder Diskurse eingezwängt werden muss, um zu erstaunen, zum Nachdenken anzuregen und zu berühren.
Norbert Tadeusz (1940-2011) wurde in Dortmund geboren und studierte von 1961 bis 1966 an der Düsseldorfer Kunstakademie bei Gerhard Hoehme, Joseph Fassbender und Joseph Beuys. Die erste institutionelle Einzelausstellung fand 1970 im Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof statt und es folgten zahlreiche Einzelausstellungen in deutschen Institutionen. 1982 nahm er an der Biennale in Venedig teil und stellte später in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten aus. Auf der Museum Insel Hombroich befindet sich seit 1992 der Tadeusz-Pavillon, der speziell zur Präsentation seiner Monumentalgemälde errichtet wurde. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war er Professor an den Kunsthochschulen in Münster, Karlsruhe, Berlin und Braunschweig. Norbert Tadeusz starb am 11. Juli 2011 in seinem Atelier in Düsseldorf. Zuletzt fanden viel beachtete Ausstellungen seiner Arbeiten im ESMoA (in Zusammenarbeit mit dem Los Angeles County Museum of Art), El Segundo, USA, und der Faurschou Foundation in Hong Kong, China, statt.
Biografie
1940 | geboren in Dortmund, DE |
1960/61 | Studium der Freien Malerei bei Gustav Deppe an der Werkkunstschule Dortmund, DE |
1961 – 1966 | Studium bei Gerhard Hoehme, Joseph Fassbender und Joseph Beuys (Meisterschüler) an der Kunstakademie Düsseldorf, DE |
1973 – 1981 | Dozent an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Abteilung Münster, DE |
1981 – 1988 | Professor an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, Abteilung Münster, DE |
1988 | Gastprofessor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, DE |
1988 – 1991 | Professor an der Hochschule der Künste Berlin, DE |
1991 – 2005 | Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, DE |
11. Juli 2011 | Norbert Tadeusz stirbt in seinem Atelier in Düsseldorf, DE |
Preise und Auszeichnungen
1983 | Villa-Romana-Preis, Aufenthalt in Florenz, IT |
Werke (Auswahl)
Einzelausstellungen (Auswahl)
2021 | Himmelgeister, Norbert Tadeusz zum 10. Todestag, Mittelrhein Museum, Koblenz, DE |
2020 | Norbert Tadeusz, LWL Museum für Kunst und Kultur, Münster, DE Christian Lemmerz & Norbert Tadeusz, Horsens Art Museum, Kopenhagen, DE |
2019 | Norbert Tadeusz, Kunstpalast, Düsseldorf, DE Norbert Tadeusz, Jahn und Jahn, München, DE Wirklichkeit und Illusion, Galerie Breckner, Düsseldorf, DE |
2018 | Tadeusz. Figur, Beck & Eggeling International Fine Art, Wien, AT |
2017 | Hummelglück, Beck & Eggeling International Fine Art, Düsseldorf, DE |
2016 | MEAT, Faurschou Foundation Beijing, Peking, CN Olé!, Beck & Eggeling International Fine Art, Düsseldorf, DE |
2015 | Norbert Tadeusz. Gemälde 1978–2002, Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, DE Studio, ESMoA in coll. with LACMA, Los Angeles, US Materie und Gedächtnis, Sammlung Hurrle - Museum für aktuelle Kunst Durbach, Durbach, DE Norbert Tadeusz. Malerei-Werke 1969-2009, Galerie Bernheimer, München, DE |
2014 | Norbert Tadeusz, Schaukabinett des Albertinums - Staatliche Kunstsammlung Dresden, Dresden, DE Von Tribünen und Spielfeldern, Studio Michael Royen, Vettelschoß, DE |
2013 | Cavalli, Galerie Utermann, Dortmund, DE Norbert Tadeusz: Skulpturen, Zeichnungen und Aquarelle 1960-80, Galerie Fred Jahn, München, DE Die Wirklichkeit ist, wie sie ist, Kunstverein Ulm, Ulm, DE |
2012 | Norbert Tadeusz: Paintings, Galerie Schönewald und Beuse, Düsseldorf, DE Norbert Tadeusz: Nighthawks, Böhm Chapel, Köln, DE |
2011 | Norbert Tadeusz og Jørgen Haugen Sørensen i dialog, Børnholm Kunstmuseum, Børnholm, DK Hommage à Norbert Tadeusz, Museum Bochum, Bochum, DE |
2010 | Time after Time, Mönchehaus Museum Goslar, Goslar, DE Arbeiten auf Papier, Kupferstich-Kabinett - Staatliche Graphische Sammlung, München, DE Arbeiten auf Papier, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden, DE Adaptationen. Neue Bilder, Galerie Fred Jahn, München, DE bodenlos!, Kunsthalle Darmstadt, Darmstadt, DE |
2009 | Papierarbeiten, Kunsthalle Emden, Emden, DE Dunkle Begleiter. Schattenbilder 1965–2009, Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf, DE Schatten. Bilder von Norbert Tadeusz, Kunstmuseum Bochum, Bochum, DE Gegenwärtig, Kolvenburg, Billerbeck, DE |
2008 | Cavalli, Kunsthalle Koblenz, Koblenz, DE Gemälde 1978–2002, Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz, DE Nighthawks, Museum Ludwig, Köln, DE Karambolagen, Emsdettener Kunstverein, Emsdetten, DE |
2007 | Norbert Tadeusz, Galerie Elolf, Baarlo, NL Anachronismen zur Gegenwart, Kulturspeicher im Landesmuseum Oldenburg, Oldenburg, DE |
2006 | Körper - Farbe - Licht. Norbert Tadeusz in der Barockgalerie, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, DE |
2005 | Trilogien, Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf, DE Elementar. Malerei - Zeichnungen - Skulpturen, Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst e.V., München, DE |
2004 | Norbert Tadeusz, Villa Wessel, Iserlohn, DE von oben, d´en haut, from up above, Ludwig Museum im Deutschherrenhaus, Koblenz, DE |
2003 | Italien sichten, Neues Museum Weimar, Weimar, DE Radierungen, Galerie Fred Jahn, München, DE |
2002 | Norbert Tadeusz, Galerie Thomas, München, DE Körper, Ehemalige Reichsabtei Kornelimünster, Aachen, DE Überarbeitete Fotos. 1969–2002, Galerie Fred Jahn, München, DE |
2001 | Die Landschaften, Galerie Hans Strelow, Düsseldorf, DE Pferdebilder, Deutsche Bank, Köln, DE Druckgraphik. Arbeiten der letzten fünf Jahre, BDA- Galerie, Braunschweig, DE |
2000 | Tadeusz 1967–1999. Bilder aus einer Berliner Privatsammlung, Kunstverein Lingen, Lingen, DE Existenz und Passion. Werke 1962–2000, Museum am Ostwall, Dortmund, DE |
1999 | Works on Paper, Edinburgh College of Art, Edinburgh |
1998 | Energische Augenblicke. Bilder bis 1997, Rheinisches Landesmuseum, Bonn, DE |
1997 | Werke 1962–1996, Galerie Vömel, Düsseldorf, DE |
1996 | Cavalli. Neue Bilder, Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf, DE Olimpia, Von der Heydt-Museum, Wuppertal, DE |
1994 | Olimpia mit schwarzem Flügel. Neue Bilder, Galerie Gmyrek, Düsseldorf, DE |
1993 | Ein Bild, Museum am Ostwall, Dortmund, DE |
1992 | Das Atelier, Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf, DE Das Gemälde, Städtische Kunsthalle Mannheim, Mannheim, DE |
1991 | Bilder 1980–1991, Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof, Düsseldorf, DE Nudes, Landscapes and Flower Paintings, Ruth Siegel Gallery, New York, US |
1990 | Farbschatten, Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf, DE Plastiken, Galerie Hans Barlach, Köln, DE Plastiken, Galerie Hans Barlach, Hamburg, DE |
1989 | Bilder und Zeichnungen, Galerie Eva Poll, Berlin, DE |
1988 | Bilder, Badischer Kunstverein, Karlsruhe, DE |
1987 | Akte - in transitu, Galerie Gmyrek, Düsseldorf, DE |
1986 | Bilder 1971–1985, Galerie Hermeyer, München, DE Bilder 1963–1985, BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen, DE |
1985 | Norbert Tadeusz, Udstillingsbygningen Ved Charlottenborg, Kopenhagen, DK Norbert Tadeusz, Kunstnernes Hus, Oslo, NO |
1984 | Locus solus - Fleisch-Variationen. Bilder und Zeichnungen, Galerie Claude Bernard, Paris, FR Locus solus - Fleisch-Variationen. Bilder und Zeichnungen, Galerie Poll, Berlin, DE Vorhölle - Carni, Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf, DE |
1983 | Norbert Tadeusz, Galerie Vivita, Florenz, IT Norbert Tadeusz, Galerie Schema, Florenz, IT |
1981 | Neue Bilder und Gouachen, Galerie Gmyrek, Düsseldorf, DE Gemälde 1960–1980, Museum am Ostwall, Dortmund, DE |
1980 | Gemälde 1975–1980, Neue Galerie - Sammlung Ludwig, Aachen, DE Bilder 1962–1980, Kunstverein Braunschweig, Braunschweig, DE |
1979 | Norbert Tadeusz, Galerie Heberle, Frankfurt am Main, DE |
1978 | Norbert Tadeusz, Galerie Axiom, Köln, DE Norbert Tadeusz, Galerie Petersen, Berlin, DE |
1974 | Bilder 1975–1980, Galerie Poll, Berlin, DE Norbert Tadeusz, Städtische Galerie, Ravensburg, DE |
1973 | Norbert Tadeusz, Galerie Onnasch, Köln, DE Werke 1963–1973, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen - Städtische Kunsthalle, Düsseldorf, DE |
1970 | Zeichnungen. Gouachen, Kunstmuseum Düsseldorf im Ehrenhof, Düsseldorf, DE |
1967 | Norbert Tadeusz, Galerie Dahlem, Darmstadt, DE Norbert Tadeusz, Galerie Gunar, Düsseldorf, DE |
1966 | Norbert Tadeusz, Galerie Gunar, Düsseldorf, DE |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2019 | In Memoriam, UHRWERKSWAAGE, Kunstraum e.V., Köln, DE |
2018 | Wohin das Auge Reicht. Neue Einblicke in die Sammlung Würth, Sammlung Würth, Schwäbisch Hall, DE Das Lied der Dinge. Stillleben im Wandel der Zeit, Museum für aktuelle Kunst - Sammlung Hurrle Durbach, Durbach, DE |
2016 | Lasst Blumen sprechen. Blumen und künstliche Natur seit 1960, Museum Schloß Moyland, Bedburg-Hau, DE Frau im Bild - Female Portraits from the Würth Collection, Würth Gallery, Oslo, NO WWW - Wasser, Wolken, Wind, Sammlung Würth, Schwäbisch Hall, DE |
2014 | Zeitzeichen – Paperworks and Sculptures from gerhard Richter to Katharina Fritsch, Schönewald Fine Arts, Düsseldorf, DE Ross ohne Reiter - Das Pferd in der Kunst der Gegenwart, Kunstmuseum Solingen, Solingen, DE NEO Expressionism German Art, China Art Museum, Shanghai, CN |
2013 | Sammlung Würth und Leihgaben, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, DE Wenn Wünsche wahr werden, Kunsthalle Emden, Emden, DE |
2012 | 3. Mediations Biennale 2012, National Museum Poznań, Poznań, PL Bildspeicher II, Galerie der Kunstakademie Düsseldorf, Düsseldorf, DE |
2011 | Aller Zauber liegt im Bild, Sammlung Würth, Künzelsau-Geisbach, DE |
2010 | Mythos und Gegenwart, Erholungshaus der Bayer AG, Leverkusen, DE Landschaften, Karl & Faber, München, DE An die Natur. Altana Kunstsammlung, Langen Foundation, Neuss, DE |
2009 | Intimacy. Baden in der Kunst, Kunstmuseum Ahlen, Ahlen, DE An die Natur. Altana Kunstsammlung, Sinclair Haus, Bad Homburg v.d. Höhe, DE Ernst Ludwig Kirchner und die anderen Expressionisten in der Sammlung, Kunstmuseum Bochum, Bochum, DE |
2008 | Bildspeicher, Akademie-Galerie, Düsseldorf, DE Natur. Zeitgenössische Kunst aus der Altana Kunstsammlung, Museum Frieder Burda, Baden-Baden, DE Diana und Actaeon. Der verbotene Blick auf die Nacktheit, museum kunst palast, Düsseldorf, DE |
2007 | Feuerwerk über dem Alexanderplatz. Deutsche Malerei seit 1968 aus der Sammlung Berg, Kunstmuseum Luzern, Luzern, CH Feuerwerk über dem Alexanderplatz. Deutsche Malerei seit 1968 aus der Sammlung Berg, Kunstmuseum Bochum, Bochum, DE Die Kunst zu sammeln, museum kunst palast, Düsseldorf, DE An die Natur. Altana Kunstsammlung, Altana Kulturstiftung Sinclair-Haus, Bad Homburg, DE |
2006 | Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart, Kunsthaus Wien, Wien, AT Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart, Kunsthal Rotterdam, Rotterdam, NL Zurück zur Figur. Malerei der Gegenwart, Hypo-Kunsthalle, München, DE |
2005 | Ein Arkadien der Moderne: Villa Romana, Neues Museum Weimar, Weimar, DE 25 Jahre Sammlung Deutsche Bank, Deutsche Guggenheim Museum, Berlin, DE Mythos und Naturgewalt Wasser, Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, DE |
2004 | Neue Ansichten des Ich, Herzog Anton Ulrich Museum, Braunschweig, DE |
2002 | Der Akt in der Kunst des 20. Jh., Kunsthalle Emden, Emden, DE Expresionismo Alemán, Sala de Armas - Ciudadela Pamplona, Pamplona, ES |
2000 | 2356 KM Kunst aus Düsseldorf in Moskau, Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf, DE 2356 KM Kunst aus Düsseldorf in Moskau, Neue Manege, Moskau, RU |
1998 | German Marks. Postwar Drawings and Prints Donated to the Busch-Reisinger Museum through the German Art Dealers Association, Harvard University Art Museum, Cambridge, US |
1997 | Endstationen. Der Tod des Tieres in der zeitgenössischen Kunst, Städische Galerie am Abdinghof, Paderborn, DE |
1996 | L’Ora Blu.Tre Arti di Villa Romana. Albert, Barni, Tadeusz, Civiche Gallerie d’Arte Moderna Contemporana, Ferrara, IT |
1995 | Kunst in Deutschland. Werke zeitgenössischer Künstler aus der Sammlung des Bundes, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, DE Auf Papier. Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Deutschen Bank, Museum der bildenden Künste, Leipzig, DE Auf Papier. Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Deutschen Bank, Berlinische Galerie, Berlin, DE Auf Papier. Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Deutschen Bank, Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main, DE |
1994 | Junge deutsche Kunst der 90er Jahre, National Museum of Art, Osaka, JP Junge deutsche Kunst der 90er Jahre, Art Gallery, Peking, CN Junge deutsche Kunst der 90er Jahre, Pao Gallery, Hong Kong Junge deutsche Kunst der 90er Jahre, Fine Art Gallery, Taipeh, TW Songe Mu, Kyongju, Korea, KR East Meets West: Postwar Prints and Drawings from the Two Germanies, Busch-Reisinger Museum der Harvard Universität, Cambridge, US |
1992 | Arbeiten auf Papier 1945–1975. Donation für das Busch-Reisinger Museum der Harvard University, Kölnischer Kunstverein, Köln, DE |
1990 | Animalia: Stellvertreter. Tierbilder in der zeitgenössischen Kunst, Haus am Waldsee, Berlin, DE Zeitzeichen. Stationen Bildender Kunst in Nordrhein-Westfalen, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, DE Gegenwart Ewigkeit. Spuren des Transzendenten in der Kunst unserer Zeit, Martin-Gropius-Bau, Berlin, DE |
1989 | Zeitzeichen. Stationen Bildender Kunst in Nordrhein-Westfalen, Museum der bildenden Künste, Leipzig, DE Kunstmuseum Düsseldorf, Schirn Kunsthalle, Frankfurt am Main, DE Zeitzeichen. Stationen Bildender Kunst in Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bundesangelegenheiten des Landes Nordrhein-Westfalen, Bonn, DE |
1988 | Refigured Painting. The German Image 1960-1988, Solomon R. Guggenheim Museum, New York, US Der Hang zur Architektur in der Malerei der Gegenwart, Deutsches Architekurmuseum, Frankfurt am Main, DE Refigured Painting. The German Image 1960-1988, Toledo Museum of Art, Toledo/Ohio, US |
1987 | Neue Figuration in den 60er Jahren, Galerie Wolfgang Gmyrek, Düsseldorf, DE |
1985 | Vom Zeichnen. Aspekte der Zeichnung 1960–1985, Museum moderner Kunst, Wien, AT Vom Zeichnen. Aspekte der Zeichnung 1960–1985, Kasseler Kunstverein, Kassel, DE Der Baum in Mythologie, Kunstgeschichte und Gegenwartskunst, Stadtgalerie Saarbrücken, DE Vom Zeichnen. Aspekte der Zeichnung 1960–1985, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main, DE Kunstgeschichte und Gegenwartskunst, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg, DE |
1984 | Von hier aus. Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf Messegelände, Düsseldorf, DE Nackt in der Kunst des 20. Jahrhunderts, Sprengel-Museum, Hannover, DE Vestysk Kunst På Åttitallet. Kunst der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland, Aarhaus Kunstmuseum, Aarhaus, DK |
1983 | Köpfe und Gesichter, Kunsthalle Darmstadt, Darmstadt, DE Mensch und Landschaft in der zeitgenössischen Malerei und Graphik, Zentraler Ausstellungssaal, Leningrad, RU Mensch und Landschaft in der zeitgenössischen Malerei und Graphik, Zentrales Haus des Künstlers, Moskau, RU Vestysk Kunst På Åttitallet. Kunst der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland, Malmö Konsthall, Malmö, SE Vestysk Kunst På Åttitallet. Kunst der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland, Kunstnernes Hus, Oslo, NO Vestysk Kunst På Åttitallet. Kunst der Gegenwart in der Bundesrepublik Deutschland, Trondhjems Kunstforening, Trondhjem, NO |
1982 | Spiegelbilder, Kunstverein Hannover, Hannover, DE Spiegelbilder, Wilhelm-Lehmbruck-Museum, Duisburg, DE Spiegelbilder, Haus am Waldsee, Berlin, DE La Biennale di Venezia. Settore Arti Visive, Padiglione della Germania, Venedig, IT Kunst für den Bund, Städtische Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen, DE |
1981 | Kunst für den Bund, Städtisches Kunstmuseum, Bonn, DE Handzeichnungen aus der Kunstszene Düsseldorf, Goethe-Institut, Buenos Aires, AR Handzeichnungen aus der Kunstszene Düsseldorf, Goethe-Institut, Montevideo, UY Handzeichnungen aus der Kunstszene Düsseldorf, Goethe-Institut, München, DE |
1980 | Gruppe Axiom, Pfalzgalerie, Kaiserslautern, DE |
1977 | Gruppe Axiom, Galerie Axiom, Köln, DE 11 deutsche Maler, Kunsthalle zu Kiel, Kiel, DE |
1976 | Festival International de la Peinture, Cagnes-sur-Mer, FR |
1975 | Von Arseniew, Isenrath, Keusen, Kuhna, Scheel, Tadeusz, Ulrichs, Zellmann, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster, Münster, DE |
1973 | Prospect '73. Maler, Peintre, Painter, Städtische Kunsthalle Düsseldorf, Düsseldorf, DE |
1972 | Szene Rhein-Ruhr '72, Museum Folkwang, Essen, DE Zeichnungen der deutschen Avantgarde, Wien, AT Zeichnungen der deutschen Avantgarde, Graz, AT Zeichnungen der deutschen Avantgarde, Bregenz, AT Zeichnungen der deutschen Avantgarde, Innsbruck, AT |
1968 | Akt 68, Städtische Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen, DE German Painters of Today, Adelaide Festival of Arts 1968, Adelaide, AU |
1967 | Junger Westen, Städtische Kunsthalle Recklinghausen, Recklinghausen, DE Deutsche Kunst der Gegenwart, Bratislava, SK Deutsche Kunst der Gegenwart, Brno, CZ Deutsche Kunst der Gegenwart, Prag, CZ |
1966 | Deutscher Kunstpreis der Jugend, Städtische Kunstgalerie, Bochum, DE Deutscher Kunstpreis der Jugend, Staatliche Kunsthalle, Baden-Baden, DE |
AUSSTELLUNGEN BEI BECK & EGGELING (AUSWAHL)
Publikationen
Norbert Tadeusz. Olé
- Künstler: Norbert Tadeusz
Herausgeber: Ute Eggeling, Michael Beck
Text: Reinhard Spieler
Design: Beck & Eggeling (Martina Löhle) - Deutsch, Englisch
Hardcover
84 Seiten, 51 Abbildungen - Beck & Eggeling Kunstverlag, 2016
ISBN 978-3-94606308-7 - 28 €
BE Highlights 2020
- Künstler:innen: Magdalena Abakanowicz, Aljoscha, Herbert Beck, Gehard Demetz, Bertozzi & Casoni, Joachim Brohm, Marc Chagall, Heribert C. Ottersbach, Kwang Young Chun, Lucien Clergue, Piero Dorazio, Gerhard Hoehme, Anselm Kiefer, Ernst Ludwig Kirchner, Heinz Mack, August Macke, Fausto Melotti, Giorgio Morandi, Edvard Munch, Emil Nolde, Pablo Picasso, Fabrizio Plessi, Rudolf Polanszky, Chris Reinecke, Gerhard Richter, Norbert Tadeusz, Manolo Valdés
Herausgeber: Michael Beck, Ute Eggeling
Text: Aljoscha, Michael Beck, Jil Campisi, Ute Eggeling, Andrea Knop, Andrea Krause, Kirsten Nordahl, Katja Ott, Heribert C. Ottersbach, Sebastian Schemann, Miriam Walgate
Design: Antonia Eggeling - Deutsch, Englisch
Softcover, 25 x 21 cm
120 Seiten, 92 Abbildungen - Beck & Eggeling Kunstverlag, 2020
ISBN 978-3-94606324-7 - 20 €
Bibliografie
Aktuelle Publikationen | recent publications |
Das Geheimnis der Dinge – Malstücke, hg. von | ed. by Ute Eggeling, Michael Beck & Hans-Jürgen Schwalm (Ausst.-Kat | exhib.-cat. Beck & Eggeling International Fine Art Düsseldorf, Kunsthalle Recklinghausen), Beck und Eggeling Kunstverlag, Düsseldorf 2018 |
Strange Beauty, hg. von | ed. by Ute Eggeling & Michael Beck (Ausst.-Kat | exhib.-cat. Beck & Eggeling International Fine Art Düsseldorf), Beck und Eggeling Kunstverlag, Düsseldorf 2017 |
Norbert Tadeusz: Olé, hg. von | ed. by Ute Eggeling & Michael Beck (Ausst.-Kat | exhib.-cat. Beck & Eggeling International Fine Art Düsseldorf), Beck und Eggeling Kunstverlag, Düsseldorf 2016 |
MEAT. Christian Lemmerz & Norbert Tadeusz, hg. von | ed. by Kristian Eley & Cecilia Pedersen (Ausst.-Kat | exhib.-cat. Faurschou Foundation Beijing), Faurschou Foundation Copenhagen, Kopenhagen 2016 |
STUDIO: Works by Norbert Tadeusz, hg. von | ed. by artlab21 foundation, mit Texten von | with texts by Nana Bahlmann & Michael Govan (Ausst.-Kat | exhib.-cat. ESMoA in collaboration with Los Angeles County Museum of Art, El Segundo), DAAB MEDIA, Köln 2015 |